Für einen reibungslosen Ablauf am Recyclinghof dürfen wir wie folgt auf einige Punkte aufmerksam machen, welche beachtet werden müssen.
RESTMÜLL & BIOMÜLL:
Es darf darauf hingewiesen werden, dass Rest- sowie auch Biomüll sauber zu trennen ist. Bei Nichtbeachtung dieser Regelung, darf keine Verwunderung herrschen, wenn der Müllkübel nicht entleert wird. Wertstoffe wie, Papier, Karton, Dosen, Glasflaschen, Verpackungskunststoffe, etc. sind im Recyclinghof abzugeben.
BUNT- UND WEISSGLAS:
Weiß- und Buntglas ist sorgfältig zu trennen, Verschlüsse müssen entfernt werden. Fensterscheiben, Glühbirnen, Porzellan, Keramik, Trinkgläser, etc. gehören nicht in den Bunt- oder Weißglascontainer.
PAPIER UND KARTON:
nicht zu Papier und Karton gehören Kassa-Bons, Hygienepapier, Papiertaschentücher etc.. Schachteln, Wellpappe und Kartonagen sind vor der Entsorgung so klein als möglich zu falten. Außerdem muss auch Papier und Karton sorgfältig sortiert werden.
KUNSTSTOFF: alles, was nicht zu Verpackungen zu zählen ist, darf nicht als Kunststoff entsorgt werden. Verboten ist es Spielsachen, Hartplastik, Windeln, Isolierungen, Baustellen-Abfälle, etc. im Kunststoffcontainer zu entsorgen.
SPERRMÜLL: nur Sperrmüllgegenstände, die für die Restmülltonne zu groß sind, können im Recyclinghof abgegeben werden. Bauschutt, Problemstoffe, Elektroaltgeräte, Tellwolle etc. dürfen nicht im Sperrmüll entsorgt werden. Roofmate und XPS-Platten sind bei Entsorgungsfirmen, z.B. in Ötztal Bahnhof (kostenpflichtig) abzugeben.
WERTSTOFFKARTEN: bei der Entsorgung von Sperrmüll oder Altholz im Recyclinghof muss die Wertstoffkarte unbedingt mitgeführt werden, ansonsten werden diese zukünftig nicht angenommen. Die Wertstoffkarten sind im Bürgerservice der Gemeinde Oetz erhältlich. Die Abrechnung erfolgt quartalsmäßig bei der Vorschreibung.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, muss der gesamte Wertstoff zu Hause sorgfältig getrennt werden und nicht erst vor Ort! Außerdem darf angemerkt werden, dass das Parken auf der 2. Spur nicht erlaubt ist und ein vorbei fahren, an den haltenden Autos jederzeit möglich sein muss.
In diversen Medien wurde bekannt gegeben, dass Kunststoff- und Metallverpackungen neuerdings gemeinsam zu sammeln sind. Von dieser Regelung ist Tirol ausgenommen. Alufolien und -tassen, Blechdosen, Drehverschlüsse aus Metall, Farb- und Lackdosen, Konservendosen, etc. sind wie gewohnt im Metallcontainer zu entsorgen. Auch Getränke- & Tiefkühlverpackungen, PET-Flaschen, etc. gehören wie bisher in den Kunststoffcontainer.